Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen: Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), österreichisches Datenschutzgesetz (DSG) und Telekommunikationsgesetz (TKG 2003)
Wir weisen sie darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung im Laufe der Zeit geändert oder einer neuen Rechtsprechung angepasst werden kann. Sie sollten sich daher regelmäßig über ihren aktuellen Stand informieren.
Wir erläutern folgende Verarbeitungstätigkeiten im Verlauf dieser Seite:
- Verarbeitung personenbezogener Daten von InteressentInnen beim Besuch unserer Webseite
- Verarbeitung personenbezogener Daten bei unseren online Webinar Veranstaltungen
Verantwortliche
Anco Animal Nutrition Competence GmbH
Linzer Strasse 55
3100 Sankt Poelten, Oesterreich
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns gerne wie folgt kontaktieren:
Telefon: 0043 2742 90502
Email: office@anco.net
Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite
1.Technische Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie die Cookie Verwendung akzeptiert haben, können die Daten bis zu einem Jahr gespeichert werden.
2.Google Analytics und Ads
Zur Schaltung von Werbeanzeigen unseren Produkten und zur Analyse unserer Website haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit der Google LLC zur Nutzung von „Google Analytics 360 und „Google Ads“ geschlossen. Zur Websitenanalyse setzt Google auf Ihrem Rechner Cookies welche eine Analyse der Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Eine Identifikation Ihrer Person ist dabei durch uns ausgeschlossen, da die von Ihnen beim Besuch der Website erfasste IP Adresse – durch von uns vorgenommene Einstellungen – automatisch anonymisiert wird und in Folge nur noch eine grobe geographische Lokalisierung erfolgt.
Weitere im Rahmen der erwähnten Produkte von Google ggf. erfasste Daten wie individuelle Online-, und Gerätekennungen sowie Namen, Email Adressen und Telefonnummern (u.a. wenn Sie Google eigenständig für sonstige Dienstleistungen nützen) stehen uns nicht zu Verfügung. Im Rahmen von Google Ads betreiben wir aktuell keine Remarketing Kampagnen.
Rechtsgrundlage
1. Rechtsgrundlage für die Setzung der technischen Cookies ist gemäß Art 6 Abs 1 f DSGVO das berechtigte Interesse (Online-Serviceangebot, Datensicherheit)
2. Rechtsgrundlage für die Zusammenarbeit mit der Google LLC ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches in der Schaltung von Online Werbung und der Auswertung der Website und Analyse der Websiteaktivitäten liegt.
Empfänger der Daten
Google LLC und deren unter: https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/ genannte SubauftragsverarbeiterInnen.
Unsere vertragliche Beziehung mit der Google LLC basiert auf dem „Privacy Shield“ Abkommen.
Speicherdauer
- Die Speicherdauer der technischen Cookies beträgt 1 Jahr.
- Die anonymisierten Auswertungsdaten auf Nutzer- und Ereignisebene werden von Google für uns für einen Zeitraum von 26 Monaten gespeichert und dann gelöscht.
3.Kontakt und Online-Formulare
Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie persönlich, über E-Mail, Telefon, ein Online-Formular auf der Website oder in einer sonstigen Form (z.B. Übergabe Ihrer Visitenkarte) Kontakt mit uns aufnehmen, Informationsmaterial anfordern, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Onlineformulare basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. im Rahmen der sonstigen Kontaktaufnahme und in Bezug auf die von Ihnen angegebenen EmpfängerInnen-Kontaktdaten auf unserem berechtigten Interesse.
Speicherdauer
maximal 7 Jahre
4.Newsletter Mails
Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zum Erhalt eines ausgewählten Email Newsletters (www.anco.net/news) bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken der Zusendung von Informationen und News per E-Mail und zur Auswertung des Klick-Verhaltens der/des E-Mail-EmpfängerIns verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert ausschließlich auf der von Ihnen abgegebene Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO sowie auf § 107 TKG.
Speicherdauer
Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden grundsätzlich bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung zur Zusendung von Newsletter gespeichert.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters jederzeit im Footer auf unserer Startseite www.anco.net widerrufen. Sie können ausserdem jederzeit das Newsletter-Abonnement durch einen Klick auf den Button „Newsletter abmelden“ am Ende eines jeden Newsletters abbestellen.
5.Social Media Links
Auf den Websites sind Links zu den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und LinkedIn integriert. Wenn Sie Informationen unserer Website über die sozialen Netzwerke teilen möchten, entnehmen Sie bitte Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung sowie die Nutzung der Daten durch deren BetreiberInnen inklusive Ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre den jeweiligen Datenschutzhinweisen:
Twitter Datenschutzrichtlinie
Facebook Datenrichtlinie
LinkedIn Datenschutzrichtlinie
6.Sonstige Verlinkungen
Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Diese Verweise auf Websites anderer Internet-TeilnehmerInnen erfolgen als Serviceleistung zur Deckung eines weitergehenden Informationsbedarfes der/des Zugreifenden. Auf deren Inhalt hat Anco Animal Nutrition keinen Einfluss und übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung.
Verarbeitung von Personenbezogenen Daten bei unseren online Webinar Veranstaltungen
Zwecke der Verarbeitung
Die im Rahmen der Anmeldung zu einer von uns organisiertem online Webinar im Anmeldeformular über die Online Registrierungsplattform von ZOOM (www.zoom.us) bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zur Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der jeweiligen Veranstaltung verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Anmeldedaten basiert bei kostenlosen Veranstaltungen auf Ihrer Einwilligung, bzw. bei kostenpflichtigen Veranstaltungen auf vorvertraglichen Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs 1 lit a bzw. lit b DSGVO.
Speicherdauer
Ihre Anmelde-, Video- und Tondaten werden von uns bis nach Zweckerfüllung, von ZOOM Online Webinaren bis max. 3 Jahre nach dem Event, gespeichert.
EmpfängerInnen der Daten
1.Im Rahmen der Anmeldung über die von uns eingebundene ZoomWebinar Plattform können Ihre personenbezogenen Daten auch ZOOM (www.zoom.us) offengelegt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der ZOOM Datenschutzerklärung. https://zoom.us/privacy
2. Über unsere digitalen Kanäle (Webseite, Social Media Seiten) können Ihre Video- und Tondaten an von unserem technischen Support für die digitale Bearbeitung beauftragte Dritte, nicht präsente oder angemeldete TeilnehmerInnen sowie die breite Öffentlichkeit übermittelt/veröffentlicht werden.